Weitere Projekte
-
Bootsrumpf
Warum wurde mit Trockeneis gereinigt? Gerade bei Booten mit GFK-Kunststoff-Rumpf ist eine nicht-abrasive Reinigung notwendig. -
Motorreinigung
Ohne Wasser, keine Chemie, nicht abrasiv, Kunststoffteile wie neuwertig ohne Konservierung -
Gussformen, SAT Schadensmanagement GmbH
Warum wurde mit Trockeneis gereinigt? Diese Gussformen sind in der erneuten Herstellung zu teuer und müssen daher so schonend wie nur möglich gereinigt werden (abrasiv-frei). Dies geschieht zudem vollständig ohne Lösungsmittel. -
Knochensteine Innenhof, Klinikum Worms
Warum wurde mit Trockeneis gereinigt? Durch unser Trockeneisstrahlen entsteht kein Schmutzwasser, das auf den Gehwegen in großen Mengen die Besucher beeinträchtigt. Darüber hinaus wird der zukünftige Befall von Flechten und Pilzen verringert. Es entfernt rückstandslos alle Pilze, Flechten sowie Kaugummi. Durch eine Temperatur vin -80 Grad Celsius werden alle Bakterien abgetötet.
-
Betonwand, Klinikum Worms
Warum wurde mit Trockeneis gereinigt? Durch unser Trockeneisstrahlen entsteht kein Schmutzwasser, das auf den Gehwegen in großen Mengen die Besucher beeinträchtigt. Darüber hinaus wird der zukünftige Befall durch Moose und Schmutz verringert.
-
Radkasten mit Betonverschmutzung
Mit Trockeneis lässt sich Beton schonend und relativ leicht entfernen. Und das, ohne dabei Kunststoff- oder Gummiteile zu beschädigen. Ein weiterer Vorteil: die verunreinigten Teile würden in einer KFZ-Werkstatt ausgetauscht, was erhebliche Mehrkosten bedeutet. -
Motorreinigung, Red Line Motors Neustadt
Alle elektronischen Teile bleiben trocken. Sämtliche Kabel und Stecker werden nicht beschädigt. Trockeneis entfettet, nimmt Gerüche und der Motor ist länger völlig staubfrei. Darüber hinaus wird der Marder-Befall reduziert.